Online Reputation: Präventives Online Reputation Management

Online Reputation Management

Online Reputation Management Agenturen werden oft erst dann eingesetzt, wenn es darum geht einen angeschlagenen Ruf wiederherzustellen und eine Verbesserung der Reputation zu erreichen. Dies gilt sowohl für Personen als auch Unternehmen, Projekte oder Produkte.

Dabei ist Reputationsmanagement keinesfalls nur für den Notfall gedacht und sollte nicht erst dann eingesetzt werden, wenn es bereits brennt. In Zeiten von Online Bewertungen und der unzähligen Möglichkeiten, anonym Personen oder Unternehmen zu bewerten, ist Online Reputation Management ein maßgeblicher Teil einer positiven und gewinnbringenden Online-Präsenz.

Was bedeutet Online Reputation Management?

Unter Online-Reputationsmanagement versteht man vereinfacht ausgedrückt die Steuerung und Überwachung des Rufes und des Ansehens einer Person, eines Unternehmers, eines Projekts oder sogar eines Produktes.

Die Investition in Online-Projekte, sei es die eigene Website, Social Media Marketing, Suchmaschinenmarketing, etc. würde wenig Sinn machen, wenn die Reputation nicht in Ordnung ist.

Online Reputation Management Möglichkeiten

Die Bandbreite im Reputationsmanagement reicht vom kompletten Aufbau einer (neuen) Reputation bis hin zur Bereinigung negativer Online-Inhalte, die dem Ruf von Personen und dem Umsatz von Unternehmen schwer schaden können.

Moderne Online Reputation Manager beschäftigen sich nicht nur einfach damit den angeschlagenen Ruf zu reparieren, sondern managen aktiv die gesamten Online-Aktivitäten von Personen und Unternehmen. Sie verbinden Tätigkeiten, die darauf abzielen, negative Inhalte zu entfernen und erreichen mit Online-PR und Marketing Kampagnen eine maximale Online-Präsenz.

Leidet die Reputation, leidet der Umsatz

Wir haben nicht selten die Erfahrung gemacht, dass eine Reputation nicht nur durch eine Vielzahl von rufschädigenden Informationen auf dem Spiel steht, sondern selbst einzelne falsche oder nicht den Tatsachen entsprechende Online-Beiträge viel Umsatz und Ruf kosten können. Eine ebenfalls unterschätzte Auswirkung auf die Reputation sind z. B. Aktivitäten von Mitbewerbern oder Online-Bewertungen, die auf den ersten Blick nicht ausschließlich negativer Natur sind.

Ein Beispiel: Ein Unternehmen, welches sauberen Strom anbietet, hatte zu Beginn seiner Tätigkeit einen kleinen Teil seiner Stromreserven aus Atomkraftwerken bezogen, bietet aber mittlerweile seit längerer Zeit Strom aus ausschließlich sauberen Quellen. Gab man den Namen es Unternehmers bei Google ein, kam an 3. Stelle ein veralteter Artikel, der prominent auf dem Bezug von Atomstrom des Unternehmens hingewiesen hat. Das Datum des veralteten Artikels war nicht gleich ersichtlich und wenn sich jemand nicht die Mühe macht dies zu überprüfen, verliert das Unternehmen eine Vielzahl an neuen Kunden und letztendlich an Reputation. Dies ist ein reales und klassisches Beispiel welches zeigt, wie ein einzelner Online-Beitrag für Umsatzeinbrüche und eine negative Reputation sorgen kann.

Wann ist Reputationsmanagement notwendig?

Egal ob Unternehmen, Ärzte, Organisationen oder Projekte: Sie sollten von Beginn an die Reputation im Auge behalten und miteinbeziehen, denn eine wirklich erfolgreiche Online-Präsenz ist nur dann möglich, wenn die Pflege und Verbesserung der Reputation ein wesentlicher Teil der Online Strategie ist.

Nehmen Sie Ihre Online Reputation selbst in die Hand

Modernes Online Reputation Management schafft eine positive Reputation und ermöglicht ein effizientes und gewinnbringendes Marketing und PR. Warten Sie also nicht, bis andere Ihre Reputation steuern und nehmen Sie Ihr Reputationsmanagement selbst in die Hand.

Wir unterstützten nicht nur Personen und Unternehmen bei mehr oder weniger akuten Problemen, sondern beraten und managen die Reputation auch im präventiven Sinn. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.

Mehr aus unserem Blog