Online Reputation Management
Was Online Reputationsmanagement bedeutet, warum eine Analyse und Strategie notwendig sind und was Reputationsmangement für deinen Ruf bedeuten kann.
Bedeutung der Online Reputation
Online-Medien haben ein hohes Maß an Bedeutung und sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dabei spielen vor allem Suchmaschinen wie Google eine wesentliche Rolle. Doch was hat es mit Online Reputation Management auf sich?
Möglicherweise hast du auch schon danach gesucht: die Rede ist von der Online Reputation. Egal ob es sich um ein Produkt, eine Person, ein Projekt, eine Organisation oder ein Unternehmen handelt: Als Erstes sucht man bei Google nach entsprechenden Informationen.
Personen, Organisationen und Unternehmen, welche in der Öffentlichkeit stehen und sich im Internet präsentieren, benötigen eine positive Identität sowie eine glaubwürdige Online Reputation. Es ist daher nicht nur wesentlich, im Web gefunden zu werden, sondern auch mit welchen Ergebnissen.
Wie entsteht eine negative Reputation?
Kein Medium bietet sich besser für eine Recherche zu Produkten, Personen und Unternehmen an: Das Internet wird täglich von Interessenten, Kunden oder Entscheidungsträgern zur Recherche genutzt, sei es bei Interesse an den Produkten, möglichen Geschäftsbeziehungen oder bei Job-Bewerbungen.
Die gefundenen Informationen setzen sich dabei aus Erfahrungsberichten, Artikeln in Medien, privaten Blogs, Foreneinträgen, Online Bewertungen oder Einträgen auf Social Media Seiten zusammen. Und genau aus diesem Informationsaustausch kann sich schnell eine Meinung zu einer Person, einem Projekt oder einem Unternehmen bilden und dadurch maßgeblich die Reputation im positiven oder negativen Sinne beeinflussen. Und dabei ist es unerheblich, ob sich mehrere negative Einträge oder nur ein einzelner in den Top-Suchergebnissen bei Google gebildet haben – beide können den Ruf maßgeblich beeinflussen.
Wie kann man die Online Reputation verbessern?
Wie steht es um meinen persönlichen Ruf? Was denken Kunden, Interessenten oder Geschäftspartner über mich? Welchen Ruf hat mein Unternehmen im Internet? Diese und weitere Fragen beschäftigen immer mehr Personen oder Unternehmen. Denn das Internet bietet eben nicht nur unzählige Möglichkeiten, sich darzustellen, sondern ermöglicht es auch mit einfachen Mitteln, den Ruf einer Person, Projektes oder Unternehmens maßgeblich zu schädigen.
Gerade in solchen Krisensituationen verhalten sich Personen und Unternehmen falsch oder setzen Dienstleister mit keiner oder wenig Erfahrung ein, sodass keine Verbesserung eintritt, sondern oftmals das Gegenteil der Fall ist. Ein Beispiel ist, wenn man versucht, negative Informationen zu unterdrücken, was letztendlich zu dem sogenannten „Streisand-Effekt“ (siehe Definition) führen kann.
Und genau deshalb ist in Krisensituationen professionelles Online Reputation Management (ORM) ein wichtiger Bestandteil bei der Krisenbewältigung.
Die Online Reputation steigern und gezielt steuern
Mit einer ersten Reputationsanalyse wird zuerst die Ist-Situation festgestellt, die auch die Grundlage für notwendige und zukünftige Aktionen bildet. Dabei ist es wichtig, die tatsächliche objektive Wahrnehmung zu analysieren und damit festzulegen, wo und wie genau angesetzt werden muss.
Die Bandbreite im Reputationsmanagement reicht jedenfalls vom völligen Aufbau einer positiven Reputation bis hin zur Bereinigung von negativen Nachrichten. Die Vorteile von professionellem ORM liegen nicht nur in der Verbesserung des Rufes im Internet, sondern unter anderem auch in einer besseren Auffindbarkeit in Suchmaschinen, Vorteile gegenüber Mitbewerbern sowie ein gesteigerter Marktwert.
Die Grundlage unserer Maßnahmen im Reputation Management gliedern sich wie folgt:
- Reputationsanalyse
- Strategieentwicklung
- Operative Maßnahmen
- Reputation Monitoring
Vorteile von Reputationsmangement
Nachfolgend findest du nochmals ein Überblick der Vorteile durch effektives Reputationsmanagement:
- Erhöhung des Vertrauens in die Marke bzw. in die Person
- Steigerung der Reputation und damit des Marktwertes
- Vorteile gegenüber Mitbewerber
- Steigerung des Umsatz durch positive Reputation
- Positive Präsenz und Wahrnehmung in Suchmaschinen
- Keinen Stress und Aufmerksamkeitsverluste durch negative Ereignisse
- Höhere Karrierechancen
Online Reputation Management Agentur mit Erfahrung
Eine gute Reputation ist der Schlüsselfaktor für Erfolg, überlassen diese nicht dem Zufall. Als Online Reputation Management Agentur ist Böck & Partner dein starker Partner in all diesen Angelegenheiten, da wir auf eine jahrelange Erfahrungen und Know-How zurückgreifen können. Wir bereinigen negative Nachrichten, verbessern und stärken deine Reputation im Internet.
Häufig gestellte Fragen
Unter Online Reputation Management (ORM) versteht man vereinfacht ausgedrückt alle Maßnahmen mit dem Ziel, die Reputation und das Ansehen eines Unternehmens, einer Person, eines Projektes, einer Marke oder eines Produktes in Online Medien zu verbessern, gezielt aufzubauen und zu pflegen.
Der Erfolg hängt von der Ausgangssituation sowie den gewünschten Zielen ab. Wird Reputationsmanagement dann eingesetzt, wenn die Reputation bereits in Mitleidenschaft gezogen wurde, so wird hier genauso ein Ziel gesetzt, welches es zu erreichen gilt. Hier unterscheiden sich die gesteckten Erfolgsziele jedoch maßgeblich: Für den einen ist es bereits ein großer und notwendiger Erfolg, einen einzelnen negativen Eintrag aus den Top Ten wegzubekommen. Für andere wiederum ist ein Erfolg alleine dadurch gegeben, dass z. B. bei einem Shitstorm richtig reagiert wird und dadurch ein noch viel größerer Schaden vermieden wird.
Wir holen dich aus dem Schussfeuer
Du suchst eine erfahrene Agentur mit langjähriger Praxis im Online Reputation Management?